Aktueller Bezugszins und Referenzzins für die Zinszusatzreserve

Die Bundesbank hat den Bezugszins (10-jährige Null-Kupon-Euro-Swaprate) für Juni 2025 veröffentlicht. Er beträgt 2.599 %.

Der Referenzzins zum 31.12.2024 für die Berechnung der Zinszusatzreserve (ZZR) beträgt 1.57 %

Unter der Annahme eines konstant bleibenden Bezugszinses würde der Referenzzins zum 31.12.2025 bei 1.57 % liegen.

Weiterlesen …

ZZR-Referenzzins bleibt auch zum 31.12.2023 bei 1,57%

Mit der Veröffentlichung des Bezugszinses (10 jährige Null-Kupon-Euro-Swaprate) für September 2023 durch die Bundesbank steht der Referenzzins für die Berechnung der ZInszusatzreserve (ZZR) zum 31.12.2023  fest. Er beträgt wieder 1,57 % wie schon in den beiden Vorjahren. Die Berechnungsmethode des Referenzzinses gemäß Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt Teil I vom 22.10.2018 (sogenannte Korridormethode) nutzt den Mittelwert der … Weiterlesen …

Referenzzins für die ZZR zum 31.12.2022 beträgt 1,57%

Mit der Veröffentlichung des Bezugszinses (10 jährige Null-Kupon-Euro-Swaprate) für September 2022 durch die Bundesbank steht der Referenzzins für die Berechnung der ZInszusatzreserve (ZZR) zum 31.12.2022  fest. Er beträgt 1,57 % wie im Vorjahr.

Weiterlesen …

BMF veröffentlicht Referentenentwurf zur Zinszusatzreserve

Nach langem Warten hat das Bundesfinanzministerium mit Datum 14.9.2018 einen Referentenentwurf zur Anpassung der Deckungsrückstellungs-Verordnung für Lebensversicherer und Pensionsfonds vorgelegt. Es wird beabsichtigt, die Neufassung noch dieses Jahr in Kraft zu setzen, um die Berechnung der Deckungsrückstellung per 31.12.2018 bereits nach dem neuen Verfahren zu ermöglichen.

Weiterlesen …